Erstes Abschlusstreffen

2025-11-05 Johannes Deger

Am 05.11.2025 fand das erste Abschlusstreffen des Projekts bwCampusnetz statt. Zusammen in einer Runde bestehend aus Projektteilnehmern, sowie Vertretern anderer Unis und Hochschulen der angewandten Wissenschaften aus ganz Deutschland wurden verschiedene zentrale Themen der IT-Sicherheit behandelt. In kurzen 15-minütigen Impulsvorträgen wurden Diskussionen angeregt. Folgende Themenschwerpunkte wurden gesetzt:

Zero Trust als Sicherheitsmodell

Ein zentrales Thema war das Konzept des Zero Trust. Dieser Ansatz, bei dem davon ausgegangen wird, dass sowohl interne als auch externe Netzwerke potenziell unsicher sind, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Herausforderungen und die Implementierung von Zero Trust in unterschiedlichen IT-Infrastrukturen unter Zuhilfenahme von klassichen Vendorlösungen.

Firewalling für kleine Einrichtungen

Ein weiteres Thema war das Firewalling für kleine Einrichtungen. Hier wurden praxisorientierte Lösungen und Best Practices vorgestellt, die auch für kleinere Organisationen mit begrenzten Ressourcen umsetzbar sind.

BSI Grundschutz – Neue Kommentare und Anpassungen

Im Rahmen des Treffens gab es auch wertvolle Kommentare zum BSI-Grundschutz, einem der wichtigsten Sicherheitsstandards für die deutsche Verwaltung und Unternehmen. Die Teilnehmenden tauschten sich über aktuelle Anpassungen und mögliche Verbesserungen aus, die dazu beitragen sollen, die Standards noch besser auf die Bedürfnisse der Praxis abzustimmen.

Die Diskussionsrunde war äußerst produktiv und regte zu einem intensiven Austausch über die neuesten Sicherheitsstrategien und -lösungen an.

Die Foliensätze des Treffens wurden -wie gewohnt- veröffentlicht.

Download der Foliensätze.

Wir danken allen Teilnehmenden für die engagierte Diskussion und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit und weitere spannende Themen im Bereich der IT-Sicherheit.